Der/Die doppelt oder mehrfach Außergewöhnliche

 

1. Gefühle und Haltungen

  • zeigt erlernte Hilflosigkeit
  • hat eine niedrige Frustrationstoleranz
  • hat Minderwertigkeitsgefühle
  • ist unaufmerksam
  • arbeitet um etwas zu tun
  • geringes schulisches Selbstkonzept
  • sieht sich selbst als erfolglos
  • hat Mangel an Selbstvertrauen
  • weiß nicht, wohin er/sie gehört

 

2. Verhaltensmerkmale

  • arbeitet unregelmäßig
  • knüpft schnell Kontakte
  • stört den Unterricht und reagiert sich ab
  • Schulleistungen sind mittelmäßig bis gering
  • ist häufig abwesend
  • ist ein gute/r Problemlöser/in
  • ist stark im begrifflichen Denken
  • liebt Neuheit und Komplexität
  • ist unorganisiert
  • ist langsam in der Ausführung von Aufgaben

 

3. Bedürfnisse

  • braucht die Stärkung der Stärken
  • braucht Beratung
  • braucht Unterstützung für die Entwicklung von Fertigkeiten zur Problemlösung
  • braucht Abklärung hinsichtlich anderer Teilleistungsschwächen (evtl. ADS, ADHS…)
  • braucht Durchhaltestrategien
  • braucht eine stärkeorientiertes Umfeld

 

4. Wahrnehmung durch Erwachsene und Peers

  • wird als 'unheimlich' erlebt
  • wird in seinen/ihren Fähigkeiten unterschätzt
  • wird als hilflos wahrgenommen
  • wird von Peers und Pädagog/inn/en gemieden
  • wird als nicht zugehörig zum Förderprogramm empfunden
  • wird als jemand gesehen, der viel Unterstützung und Strukturierung braucht

 

5. Häusliche Maßnahmen

Eltern sollten ...

  • das Durchhaltevermögen unterstützen
  • besondere Fähigkeiten anerkennen
  • das Kind fordern und fördern
  • die Risikobereitschaft fördern
  • die besonderen Begabungen fördern
  • ein Universitätsstudium in Betracht ziehen
  • bei schulischen Angelegenheiten den Rücken stärken
  • Familienprojekte planen
  • zur Selbstkontrolle erziehen
  • Hilfe zur realistischen Zielsetzung und Durchführung geben

 

6. Pädagogische Maßnahmen

Pädagog/inn/en sollten ...

  • für die Aufnahme in ein Förderprogramm stimmen
  • stärkenorientiert unterrichten
  • das benötigte Lernmaterial zur Verfügung stellen
  • alternative Lernerfahrungen ermöglichen
  • auf das Universitätsstudium hinarbeiten
  • 'Forschen und Entdecken' anbieten
  • die sozialen Fähigkeiten entwickeln
  • den Umgang mit Peers fördern
  • das selbstständige Arbeiten und Studieren anregen
  • Hilfestellung zur realistischen Zielsetzung und Durchführung geben

 

ZURÜCK