Der/Die selbstbestimmt Lernende

 

1. Gefühle und Haltungen

  • hat Selbstvertrauen
  • akzeptiert sich selbst
  • ist begeistert
  • wird von anderen angenommen
  • wird unterstützt
  • ist lern- und wissbegierig
  • lernt aus Fehlern
  • ist intrinsisch motiviert
  • akzeptiert andere
  • arbeitet mit Freude
  • ist engagiert

 

2. Verhaltensmerkmale

  • hat ein gutes Sozialverhalten
  • ist selbstständig im Arbeitsverhalten
  • entwickelt eigene kurzfristige und längerfristige Ziele
  • hat ein starkes Durchhaltevermögen
  • ist intrinsisch motiviert, braucht keinen Ansporn von außen
  • setzt sich leidenschaftlich für seine/ihre Interessensgebiete ein
  • ist ein/e kreative/r und kritische/r Denker/in
  • ist risikobereit und entwickelt Alternativen
  • vertritt und verteidigt eigene Auffassungen
  • ist flexibel
  • arbeitet bis zur Leistungsgrenze
  • kann sich den gegebenen Umständen anpassen
  • ist ein/e selbstständige/r Denker/in
  • hat ein tiefes Verständnis der eigenen Person
  • will die Welt verbessern
  • ist ein/e leidenschaftliche/r Lerner/in

 

3. Bedürfnisse

  • will sich für neue Entwicklungen und zunehmende Selbstständigkeit einsetzen
  • braucht Rückmeldung hinsichtlich seiner/ihrer Stärken und Möglichkeiten
  • braucht Möglichkeiten sich weiter zu entwickeln
  • braucht Unterstützung hinsichtlich seines/ihres Risikoverhaltens

 

4. Wahrnehmung durch Erwachsene und Peers

  • wird von Erwachsenen akzeptiert
  • wird wegen seiner/ihrer Fähigkeiten bewundert
  • wird als verantwortungsbewusst gesehen
  • wird mit positiver Ausstrahlung beschrieben
  • wird als vielfältig erfolgreich angesehen
  • wird als psychisch stabil empfunden
  • wird in den Peerbeziehungen als positiv beschrieben
  • wird als jemand gesehen, der seine Erfolge gut einschätzen kann
  • wird als widerspenstige/r Lerner/in gesehen

 

5. Häusliche Maßnahmen

Eltern sollten ...

  • das Kind schulisch und außerschulisch unterstützen
  • Gelegenheiten zur Interessensfindung und Durchführung geben
  • Freunde ohne Altersbegrenzung zulassen
  • Beschränkungen räumlicher und zeitlicher Art vermeiden
  • Familienprojekte durchführen
  • ihre Interessengebiete mit einbeziehen
  • den Interessen des Kindes nicht im Wege stehen

 

6. Pädagogische Maßnahmen

Pädagog/inn/en sollten ...

  • einen Langzeitstudienplan erstellen
  • in Fächern, Klassen und Kursen Enrichment und Akzeleration ermöglichen
  • den Lehrstoff komprimieren
  • eine breit gefächerte Förderung ermöglichen
  • sich auf einer professionellen Ebene als Mentor/in betätigen und den/die Lernende/n begleiten
  • traditionelle Schulregelungen und Anweisungen vermeiden
  • die Voraussetzung für eine frühzeitige Zulassung zum nächsten Schul- und Studienort schaffen
  • Beschränkungen räumlicher und zeitlicher Art vermeiden
  • den Interessen des Kindes nicht im Wege stehen

 

ZURÜCK