WEITERBILDUNG LEHRKRÄFTE
Talente mobil machen – SCHILF/SCHÜLF
Vorstellung praktischer Modelle und Materialien für Begabtenförderung.
Zuerst werden zugrunde liegende Modelle der Begabtenförderung präsentiert, anschließend wird praktisches Material aus unseren „Talentetrolleys“ vorgestellt. Diese zugehörige Power-Point-Datei wird Ihnen im Anschluss zur Verfügung gestellt, sodass alle Hintergrundinformationen, Literatur und Internetlinks auch später für alle Lehrkräfte verfügbar sind. Für Buchbestellungen ist eine Materialliste mit ISBN-Nummern und Preisen angefügt.
Zielgruppe
alle oberösterreichen Volksschulen - das gesamte Kollegium einer Schule
(SCHÜLF – mehrere Kleinschulen im Verband)
Dauer
1 Halbtag
Anmeldung
Für eine Fortbildung einfach gleich direkt hier anmelden:
PH-Kurse & Weiterbildung
Auf der Startseite von ECHA-Österreich (Verein für Begabungsförderung und Begabungsforschung im European Council for High Ability) finden Sie aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebote verschiedener Institutionen.
Fixpunkte, die immer wieder angeboten werden, sind:
- Internationaler özbf-Kongress
- ECHA-Tagung
- NEUER ECHA-Lehrgang an der PH OÖ oder in einem anderen Bundesland für APS, BM(H)S, AHS, KindergartenpädagogInnen
- ECHA-Lehrgang an der PH OÖ für BerufsschullehrerInnen
- Lehrgang: Begabungs- und (Hoch-)Begabtenförderung an der PH Salzburg
- Masterlehrgang an der PH OÖ: Begabungs- und Begabtenförderung mit dem Fokus auf Heterogenität und Inklusion
- Masterlehrgang an der Donauuniversität Krems: Gifted Education and Coaching - Begabungsförderung und Begabungscoaching in Praxis und Forschung MA - Master of Arts
- Masterlehrgang KPH Wien: Begabung-Person-Potenzial