News & Events

 

EVENT - KLIMA-TOUR

Termin: 07.06.2025 15:00 - 18:00
Ort: Hafen Linz

Führung durch das Hafen- und Industriegebiet mit Fokus auf Klimaoase, Ruderalflächen, Tiny Forest und die letzten Spuren der Aulandschaft.
Spannende Einblicke in Umwelt, Geschichte, Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung

Anmeldung
 


...

RÜCKBLICK: Sternderl schaun 

Am 19. Jänner 2025 fand mit 10 Teilnehmer*innen die erste Veranstaltung des Absolvent*innenClubs im heurigen Studienjahr statt. Der Abend stand im Zeichen der ältesten aller Naturwissenschaften, der Astronomie. Wolfgang Stroh von der Kepler-Sternwarte in Linz zeigte und erklärte uns die Teleskope. Zum Glück war zu Beginn der Veranstaltung der Himmel sehr klar, sodass wir die Planeten Venus, Saturn, Mars, Jupiter mit seinen Monden und natürlich diverse Sterne durch die Teleskope beobachten konnten, bevor der Nebel und die Wolken den Himmel bedeckten. Den Abend ließen wir im Cafe Froschberg noch gemütlich ausklingen.

 

..

NEWSLETTER
März 2025
alle aktuellen Informationen

NL herunterladen

 

...

EVENT - STERNDERL SCHAUN

Termin: 19. 1. 2025 17:00 - 21:00
Ort: Sternwarte Linz

Dieser Abend steht im Zeichen der ältesten aller Naturwissenschaften, der Astronomie. Wolfgang Stroh wird uns bei einer Führung durch die Sternwarte die Teleskope und Gerätschaften zeigen. Wenn der Himmel klar ist, können wir sogar Planeten und natürlich Sterne durch die Teleskope beobachten. Ausklang bei gemeinsamen Austausch

ANMELDUNG


..

RÜCKBLICK: Semesterausklang

Mit einem geselligen Abend im Linzer Klosterhof endete am 28. Juni die Veranstaltungsreihe des Absolvent*innenClubs für das Studienjahr 2023/24. Das Wetter hätte nicht schöner sein können, die Nacht war sehr lau, fast alle hielten bis zur Sperrstunde durch. Kreuz und quer über den Tisch wurde über „Gott und die Welt“ diskutiert, aber auch darüber, welche Veranstaltungen man im nächsten Studienjahr durchführen könnte. Wir von TalenteOÖ freuen uns dann ab dem Wintersemester 2024/25 wieder auf eure rege Teilnahme.

 

RÜCKBLICK: Zeitreise durch die Jahrtausende

Am 17. Mai fand am Fuße des Traunsteins die "Zeitreise durch die Jahrtausende" statt. Mit der Seilbahn ging es bei strahlendem Sonnenschein auf den Grünberg, wo uns der Geologe Hans Weidinger die Entstehung der heutigen Landschaftsformen erklärte. Nach etwa einer Stunde setzte strömender Regen ein, der uns aber nicht vom Weiterwandern abhielt. Über den Gschliefgraben, einer Störungszone, in der sich schon öfters Rutschungen ereigneten, erreichten wir bis auf die Haut durchnässt die Schiffsstation beim Hoisen. Mit einem Dampfer führen wir zurück nach Gmunden, wo der Nachmittag im Rathauscafe Brandl gemütlich ausklang.

 

..

NEWSLETTER
April 2024
alle aktuellen Informationen

NL herunterladen

 

...

RÜCKBLICK: Tropical Afternoon – Tropenhaus und botanischer Garten der Universität Wien

Die zweite Veranstaltung des Absolvent*innenClubs fand diesmal in Wien statt, um auch Studierende abseits der Heimat anzusprechen. Der Großteil der 13 Teilnehmer*Innen reiste jedoch extra von Linz an, dank Klimaticket kein Problem. Der Schwerpunkt im botanischen Garten lag bei tropischen Pflanzen, viele Pflanzen des botanischen Gartens dienen der Universität Wien zu Forschungszwecken. Außerhalb des Tropenhauses wurde auch das Forschungsprojekt PhenObs besichtigt, wo von Forschenden der Universität Wien innerhalb eines globalen Netzwerkes der Einfluss des Klimawandels auf das Wachstum krautiger Pflanzen beobachtet wird. Anschließend ging es ins „Wohnzimmer“ von Vikis Pub, bei Getränken, Pizza, Musik und angeregten Gesprächen wurden einige gemütliche Stunden verbracht. Ein Teil der Gruppe begab sich dann auch noch gemeinsam auf den Heimweg.

 

..

NEWSLETTER
Februar 2024
alle aktuellen Informationen

NL herunterladen

 

...

RÜCKBLICK: Astronight – vom AEC übers Petrinum bis zum Jupiter

23 Absolvent*innen von Talente OÖ begaben sich am 5. Jänner im Deep Space des Ars Electronica Centers in Linz auf einen 3D-Flug durchs Universum. Die Guides auf dieser Tour waren Melinda File vom AEC und Felix Ecker, Astronomieexperte von Talente OÖ. Nach erfolgreicher Landung ging es zu Fuß weiter ins Petrinum, wo Felix Ecker die Besucher*innen mit der dortigen Sternwarte vertraut machte. Obwohl sich der Sternenhimmel fast zur Gänze schüchtern hinter Wolken versteckte, ging sich für die meisten ein kurzer Blick auf Jupiter und seine Monde aus. Bei Getränken und Snacks gab es abschließend noch Gelegenheit zum gemütlichen Austausch.

 

...

EVENT - GEOLOGISCHE WANDERUNG
Zeitreise durch die Jahrtausendwende auf der Wanderung, geführt durch den Geologen Johannes Weidinger, am Grünberg über das Radmoos und Gschliefgraben.

hier anmelden