Schüler*innen an die Hochschulen

 


Noch in der Schule, aber schon Lust Universitätsluft zu schnuppern? Dann bist du hier genau richtig! Wir geben einen kurzen Überblick über Studienmöglichkeiten vor der Matura.

 

WIE kann ich während der Schulzeit an einer Universität studieren?

Grundsätzlich können alle Schüler*innen schon vor der Matura an einer Universität oder Hochschule studieren. Es gibt dafür KEINE Altersbeschränkung. Schüler*innen sind zudem von den Studiengebühren befreit und müssen nur einen geringen ÖH-Beitrag bezahlen. Der Zugang zu den österreichischen Hochschulen findet über die OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung statt.

 


ANMELDUNG & FRISTEN

Inskriptionsfristen (österreichweit) 
Wintersemester: 31. Oktober 
Sommersemester: 31. März 

ACHTUNG: AUSNAHMEN FÜR ERSTSEMESTRIGE
Universität Wien: 15. September (Wintersemester) und 15. Februar (Sommersemester)
WU Wien: 30. September (Wintersemester) und 28. Februar (Sommersemester)

 

Bis spätestens zu diesem Datum musst du dich an deiner Hochschule inskribiert haben. Beachte bitte, dass du dich VOR der Inskription bei der OeAD anmelden musst. Deine Daten werden dann weiter an die Hochschule geleitet und erst dann kannst du dich inskribieren. WICHTIG: Es kann einige Tage dauern, bis deine Daten an die Hochschule weitergeleitet werden, also rechtzeitig alle Formulare und Daten übermitteln!

Für die erstmalige Anmeldung sende bitte das Motivationsschreiben, den Antrag auf Unterstützung und die Vereinbarungserklärung an die OeAD. Wenn du dein Studium nach dem ersten Semester fortsetzen möchtest, musst du dich erneut anmelden. Dazu sind dann nur mehr der Antrag auf Unterstützung und die Vereinbarungserklärung notwendig.

 


FORMULARE & UNTERLAGEN:

Antrag auf Unterstützung

Motivationsschreiben

Vereinbarungserklärung

 

Was mache ich mit den ausgefüllten Unterlagen?

Diese müssen an die OeAD per Mail youngscience@oead.at bzw. via Post übermittelt werden:

OeAD 
Young Science 
Universitätsstraße 5
1010 Wien

 


Weitere allgemeine Informationen findest du unter:

https://youngscience.at/de/angebote/schuelerinnen-an-die-hochschulen/anmeldung
 

Burgenland
 

PH Burgenland

Ansprechpartnerin: Mag. Eva Gröstenberger (office(at)ph-burgenland.at)

 


 

Kärnten
 

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Ansprechpartner*in: Johannes Hartmann (johannes.hartmann(at)uni-klu.ac.at

 


 

Niederösterreich
 

FH Wiener Neustadt

Ansprechpartner*in: Gabriela Tröbinger, MA / gabriela.troebinger(at)fhwn.ac.at 

 


 

Oberösterreich


JKU - Johannes-Kepler-Universität Linz

Ansprechpartnerin: Karina Schinnerl / karina.schinnerl(at)jku.at 

HeadStart@Informatics

Ansprechpartner: Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck / hanspeter.moessenboeck(at)jku.at
http://informatik.jku.at/headstart


HeadStart@NaWi-Tec

Allgemeine Fragen: nawitec(at)jku.at
https://www.jku.at/institut-fuer-analytische-und-allgemeine-chemie/abteilung-fuer-allgemeine-chemie/informationen/nawi-tec-fuer-schuelerinnen-und-schueler/

Chemie Ansprechpartner: Johanna Novacek / johanna.novacek(at)jku.at oder Oliver Brüggemann / oliver.brueggemann(at)jku.at

Physik Ansprechpartner: David Stifter / david.stifter(at)jku.at, Thorsten Wagner / thorsten.wagner(at)jku.at oder Andreas Ney (andreas.ney(at)jku.at)

 


FH OÖ - Fachhochschule Oberösterreich

Ansprechpartner: Dr. Stefan Sunzenauer / stefan.sunzenauer(at)fh-ooe.at 

 

 

Anton Bruckner Privatuniversität

Ansprechpartnerin: Elfi Schrangl / elfi.schrangl@bruckneruni.at 

 


 

Salzburg


Fachhochschule Salzburg

Ansprechpartnerin: Julia Lienbacher / rektorat(at)fh-salzburg.ac.at 

 

Paris-Lodron-Universität Salzburg

Ansprechpartner*innen: Studienabteilung / studium@sbg.ac.at 

 


 

Steiermark


FH Campus 02

Ansprechpartnerin: Mag. Maja Zelenik / maja.zelenik(at)campus02.at 

 

Karl Franzens Universität Graz

Ansprechpartnerin: Dr. Andrea Penz (Erlass Studiengebühren) / andrea.penz(at)uni-graz.at 

Ansprechpartner: Dr. Bernhard Sebl (Inskription) / bernhard.sebl(at)uni-graz.at

 

Medizinische Universität Graz

Ansprechpartnerin: Irene Egger-Osterberger / studium(at)medunigraz.at 

 

Technische Universität Graz

Ansprechpartner: Andrea Jauk / jauk(at)tugraz.at

 

Fachhochschule Joanneum

Ansprechpartner*innen: Allgemeine Studienberatung / info(at)fh-joanneum.at 

 

Montanuniversität Leoben

Ansprechpartnerin: Mag. Marta Godor, MSc / marta.godor(at)unileoben.ac.at 

 

Pädagogische Hochschule Steiermark

Ansprechpartner: HS - Prof. Mag . Dr. Werner Moriz / werner.moriz(at)phst.at 

 


 

Tirol


MCI | Die unternehmerische Hochschule

Ansprechpartner: Mag. Daniel Obernosterer / daniel.obernosterer(at)mci.edu

 

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Ansprechpartnerin: Carina Gogl / carina.gogl(at)uibk.ac.at 

 

Medizinische Universität Innsbruck

Ansprechpartnerin: Mag. Bernadette Broucek / zulassung(at)i-med.ac.at

 


 

Vorarlberg


Pädagogische Hochschule Vorarlberg

Ansprechpartnerin: Ljiljana Jokic  / ljiljana.jokic(at)ph-vorarlberg.ac.at

 


 

Wien


Technische Universität Wien

Ansprechpartner: Anton Hörmann  / anton.hoermann(at)tuwien.ac.at 

 

Universität für Bodenkultur Wien

Ansprechpartnerin: Mag. Ulrike Keber-Höbaus / ulrike.keber-hoebaus(at)boku.ac.at 

 

Universität Wien

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Martin Sowa, BA MA / martin.sowa(at)univie.ac.at 

 

Wirtschaftsuniversität Wien

Ansprechpartnerin: Maria Vassileva / maria.vassileva(at)wu.ac.at 

 

Fachhochschule Campus Wien

Ansprechpartner: Dr. Arthur Mettinger / arthur.mettinger(at)fh-campuswien.ac.at

 

Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

Ansprechpartner: Prof. Ing. Klaus Karpf / klaus.karpf(at)haup.ac.at

 

FH Technikum Wien

Ansprechpartnerin: Nicole Sagmeister, MA / nicole.sagmeister(at)technikum-wien.at

 


 

Deutschland

FernUniversität Hagen

Für österreichische Schülerinnen und Schüler gibt es die kostengünstige Option, an der FernUniversität Hagen ein Schülerstudium zu belegen.

Bei Interesse muss in der jeweiligen Frist ein Antrag auf Zulassung gestellt werden.

  • Frist für das Wintersemester: 1. Juni bis 31. Juli
  • Frist für das Sommersemester: 1. Dezember bis 31. Jänner

Nach der Inskription können Schülerinnen und Schüler als Akademiestudierende Lehrveranstaltungen der FernUniversität Hagen absolvieren. Die Kosten betragen 20 Euro pro belegte Semesterwochenstunde (SWS). Für Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten eine Einverständniserklärung unterzeichnen.

 

Kontakt

Zentren für Fernstudium der Fernuni Hagen in Österreich
Studierendenservice 
E-Mail: info(at)fernuni-hagen.de 
Telefon: +49 2331 987-2444 
Telefonische Sprechzeiten: Mo. – Fr. von 08:00 bis 18:00 Uhr
www.fernuni-hagen.de